Kindern einen Einblick in die bunte Welt des Journalismus zu bieten, das hat sich der ÖJC mit dieser Aktion vorgenommen. Über 50 Schüler und Schülerinnen waren am Dienstag, 20.06.2023 und Donnerstag, 22.06.2023, für jeweils eine Stunde zu Gast im ÖJC-Pressezentrum.
John Herzog, Jugendbeauftragter des ÖJC, zeigte anhand von Anschauungsmaterialien, kindgerechten Aktionen und Spielen, wie sich „Story Telling“, Recherchieren, Fake News, New Media und künstliche Intelligenz in den heutigen Journalismus eingebettet haben.
Ein kleiner Abriss aus der Geschichte des Österreichischen Journalisten Clubs machte den Kindern Appetit, sich vielleicht später auch mit Journalismus zu beschäftigen. Einige Kinder berichteten ganz stolz, dass ihre Eltern auch Journalisten sind.
Technische Geräte aus der Vergangenheit zum Aufzeichnen von Interviews, Ausschnitte aus der Serie „In.Action“ (Sat1 Österreich) sowie die ÖJC Jugend-Presse-Ausweise holten die Kinder ab. Begeistert wurden viele Fragen gestellt. Generalsektretärin Barbara Meister verwöhnte die Kids mit kühlen Getränken und ÖJC-Lanyards zum Mitnehmen.
Am Dienstag gab zusätzlich Redakteurin und Herausgeberin der Zeitung „Die Krähe“ , Liza Ulitzka, Einblicke in den kritischen Journalismus. Siehe auch ihren Talk im ÖJC-Pressesalon vom 20.6.2023: Liza ULITZKA Highlights
Höhepunkt der Schulaktion im ÖJC war das Bericht-Spiel „Ich beschreibe, was ich sehe, was vielleicht war und was passieren könnte“ an Hand eines Luftballons in Herzform, einer Holzstange und einem kleinen Schmuck-Klavier. Hier zeigte sich eindeutig, wie unterschiedlich ein Mensch Dinge, Handlungen und Vorgänge wahrnimmt.
Kurzstatement von Lehrerin Gerlinde Heil vom Science Pool an der evangelischen Volksschule Karlsplatz: „Das war richtig fein und kindgerecht aufbereitet! Unser Dank gilt dem ÖJC für diese zwei Events.“
„School goes ÖJC“ war die erste Pilotveranstaltung zur geplanten ÖJC Kinder-Akademie. John Herzog: „Kinder sind unsere Zukunft. Die Journalisten von morgen sehen jetzt, was wir Erwachsene machen, wie wir arbeiten und was sie besser machen dürfen.“
Text: John Herzog
Fotos: Barbara Meister