Verleihung der „a.g.e-Awards“ 2024

Verleihung der „a.g.e-Awards“ 2024

Hohe Auszeichnungen für den Einsatz für die ältere Generation gab es am 9.10.2024 im Hohen Haus bei der Verleihung der a.g.e-Awards. Der Österreichische Journalisten Club und der Österreichische Seniorenrat vergeben gemeinsam diese Auszeichnungen in den Themenbereichen Medien, Arbeitswelt und Gesellschaft. Und zwar für Aktivitäten, die verstärkt öffentliches Bewusstsein zum Thema Alter schaffen. Hier das Video der Verleihung: Vergabe 2024 – a·g·e (age.at)



Nach den Eröffnungsreden von Parlamentsdirektor Harald Dossi (in Vertretung von Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka), Seniorenrats-Präsidentin Ingrid Korosec und Andreas Wohlmuth (Generalsekretär des Pensionistenverbandes Österreichs) hatte auch ÖJC-Präsident Christian Stöger die Gelegenheit, einerseits den Österreichischen Journalisten Club zu präsentieren, andererseits aber auch auf die Wichtigkeit der Wahrung der Pressefreiheit für ein differnziertes Bild unserer Welt, und damit auch der älteren Menschen, hinzuweisen. „Für den ÖJC ist es eine der dringlichsten Aufgaben, für die Wahrung der Pressefreiheit einzutreten und das Bewußtsein dafür unter seinen Mitgliedern und in der Gesellschaft zu stärken“, so Stöger. Mehr zu den Eröffnungsreden finden sie hier: a·g·e Award 2024 | Österreichischer Seniorenrat, 10.10.2024 (ots.at)

Im Bereich „Medien“, für den sich der ÖJC als zuständig sieht, ist es essentiell, dass ältere Menschen klischeefrei dargestellt und behandelt werden, sei es in Print, Radio, Online oder TV, also mittels Tatsachenberichten, Reportagen, Features, Kommentaren oder Bildern. Dabei sollen vor allem jene Beiträge ausgezeichnet werden, welche ältere Menschen positiv und realitätsnah darstellen.

Der Journalist Georg Fabjan gewann den Award in der Kategorie ‚Medien‘, da er in zahlreichen Radiobeiträgen für ORF Vorarlberg das Leben älterer Menschen in einem positiven Kontext dargestellt hat. Im Rahmen der seit 40 Jahren bestehenden Sendereihe „Focus – Themen fürs Leben“ hat er in insgesamt elf Sendungen Interviews mit Wissenschaftler:innen geführt und dabei die verschiedenen Aspekte des Älterwerdens umfassend beleuchtet.

In der Kategorie ‚Arbeitswelt‘ ging das Projekt „Alles Clara“, das pflegenden Angehörigen niederschwellige und flexible Beratungsangebote ermöglichen soll, als Sieger hervor. Es begleitet die Angehörigen über eine App und gibt ihnen Information, Orientierung und Stärkung. Bereits über 25 Arbeitgeber:innen kooperieren mit „Alles Clara“ und verbreiten somit das Angebot unter ihren Mitarbeiter:innen. Der Award wurde von Nicole Traxler von der Geschäftsführung der Alles Clara GmbH entgegengenommen.

Mit der Auszeichnung der Weiterbildungsmaßnahme „DigiFit60+“ der Servicestelle digitale Senior:innen wurde eine Initiative in der Kategorie ‚Gesellschaft‘ ausgezeichnet, die schon einmal für den Award nominiert war. Die primäre Zielgruppe dieses Projekts sind Frauen im Alter von 60+, die ihre eigenen digitalen Kompetenzen erweitern und sie in der Folge auch an andere Frauen vermitteln wollen. Den Preis nahm die Leiterin der Servicestelle digitale Senior:innen, Edith Simöl, in Empfang.

Erstmals wurde von der Jury ein Sonderaward vergeben, den Universitätsprofessor Christoph Gisinger erhielt. Damit werde ein Mediziner, Forscher, Institutsleiter und Lehrender ausgezeichnet, der mit einem beispiellosen Engagement und Durchhaltevermögen herausragende Leistungen im Bereich der Geriatrie und der medizinischen Pflege erbracht habe, betonte Ingrid Korosec. Insbesondere die von ihm entwickelten Qualitätsindikatoren für die Langzeitpflege seien wegweisend.

Details zu den Nominierungen und Preisträger:innen finden sie hier: Vergabe 2024 – a·g·e (age.at). Auch in den Aussendung des Parlaments wird auf die Veranstaltungsrückschau hingewiesen: Preisverleihung a·g·e Awards | Parlament Österreich


Seniorenratspräsidentin Korosec
Seniorenratspräsidentin Korosec

ÖJC-Präsident Stöger
ÖJC-Präsident Stöger

Georg Fabjan, Gewinner Kategorie 'Medien'
Georg Fabjan, Gewinner Kategorie ‚Medien‘

Nicole Traxler von 'Alles Clara', Siegerin Kategroie 'Arbeitswelt'
Nicole Traxler von „Alles Clara“, Siegerin Kategorie ‚Arbeitswelt‘

Nominierte und Siegerin Kategorie 'Gesellschaft' Edith Simöl (mit Blumenstrauß) von 'DigiFit60+'
Nominierte und Siegerin Kategorie ‚Gesellschaft‘ Edith Simöl (mit Blumenstrauß) von „DigiFit60+“