„Ungleichheit kann problematisch werden.“

„Ungleichheit kann problematisch werden.“

Das sagt die Moderatorin, Journalistin und nun auch Buchautorin ORF-Redakteurin Rosa Lyon beim Talk im ÖJC-Pressesalon am 22.4.2025. „Denn wenn die Unterschiede in einer Gesellschaft oder einem Staat zu krass werden, dann verlassen die Menschen dieses Land. Das führt im Heimatland einerseits zu einem ‚Brain Drain‘, einer Abwanderung von Humankapital, andererseits zu Migrationsproblemen in den Zielländern.“ 


Genau um diese Ungleichheit in der Gesellschaft, aber auch in den politischen Systemen, ging es beim Talk mit ÖJC-Präsident Christian Stöger. Davon handelt u.a. auch Rosa Lyons neues, ihr erstes Buch „Mehr als Geld“. Die studierte Wirtschaftswissenschaftlerin ist einer breiten Öffentlickeit als ORF-Nachrichtensprecherin der ‚Zeit-im-Bild‘-Frühsendungen und der 13-Uhr-Nachrichten bekannt. Seit 2024 berichtet sie als Außenpolitikredakteurin des ORF aus dem Nahen und Mittleren Osten, u.a. aus Syrien und Pakistan.

In ihrem Buch zeigt sie die Absurditäten und Abgründe wirtschaftlicher und sozialer Unterschiede auf. Am Beispiel einer Millionärshochzeit in Karachi, Pakistan. „Da gab es hunderte Festgäste und viel Prunk, aber auch viel Security. Und man hat mir für meinen Orangensaft ‚Water‘ angeboten. Als ich dann einen Schluck davon nahm, war es Wodka. Ich hatte es also missverstanden. Und das in einem muslimischen Land, im dem Alkohol streng verboten ist und die Leute nicht einmal sauberes Wasser zu trinken haben. Aber offenbar gilt: wer Geld hat, braucht sich nicht an die Regeln zu halten. Mehr noch: wer Geld hat, ändert die Regeln.“

Aber warum ist das gefährlich? „Weil sich manche dann eigene Regeln machen, die der Mehrheit nicht zu Gute kommen“, so Lyon. „Und weil es dann das Ende von Demoraktie und Mitbestimmung ist. Wenn eine Minderheit aufgrund ihres Reichtums die Regeln bestimmt oder gar in ihrem Sinne ändert, ist das der erste Schritt zur Diktatur.“ Beispiele wie Elon Musk und seine Dodge-Aktivitäten in der neuen US-Regierung seien hier als abschreckendes Beispiel erwähnt.

Es ging bei diesem Talk wie auch im Buch „Mehr als Geld“ also vor allem um Ungleichheit, die sehr rasch zu Ungerechtigkeit führen kann. Ungleichheit sei per se nicht schlecht, so Lyon, aber man muss genau hinsehen. Denn es geht dabei auch um Chancengleichheit (die erwünscht sei), um Bildungsgleichheit (ebenfalls anzustreben), aber auch um soziale, ökonomische und kulturelle Gleichheit bzw. Ungleichheit. Die einerseits befruchtend und anspornend wirken kann, andererseits desillusionierend und demotivierend. „Es kommt auf den Standpunkt und auf das Ausmaß der Ungleichheit an“, so Lyon. Sie möchte mit ihrem Buch die Leserinnen und Leser genau darüber zum Nachdenken anregen.

Text: Christian Stöger
Fotos: Barbara Meister
Video: Alexander Grossauer

Hier der Videolink zur Aufzeichnung: ÖJC LIVE: Talk mit Rosa Lyon über ihr Buch “Mehr als Geld”


Stöger und Lyon im Gespräch im ÖJC

Rosa LyonRosa Lyon im Gespräch mit ÖJC-Präsident StögerÖJC-Talk mit Rosa Lyon und ihrem neuen Buch