ÖJC-Mitglied und Autorin Barbara Dmytrasz
lädt zur Präsentation ihres neuesten, im Amalthea-Verlag erschienenen Buches ein:
Die Ringstraße – Der ideale Begleiter durch das Herz von Wien
Dienstag, 14. Oktober, 18.30 Uhr
Dorotheum
Dorotheergasse 17
1010 Wien
Anmeldung bis 01.10.2025
Eleganz, wohin man schaut
Die Wiener Ringstraße: Weltkulturerbe, Statussymbol einer Weltstadt und Mittelpunkt des kulturellen und politischen Lebens. Sie verläuft um das historische Zentrum Wiens und wird von den Wiener:innen nur »Ring« genannt. Als Projekt des Adels und des jüdischen Bürgertums stehen hier Institutionen von Weltrang wie Staatsoper, Burgtheater und das Parlament in direkter Nachbarschaft. Mit Barbara Dmytrasz’ Neuauflage ihres erfolgreichen Standardwerks zur Ringstraße wird das Gesamtkunstwerk aus Stadtplanung, Stadtgestaltung und Architektur anschaulich und unterhaltsam erfahrbar. In präzisen Beschreibungen werden Details und Gestaltung der einzelnen Gebäude und ihrer historischen Vorbilder verständlich erklärt. In themenorientierten Spaziergängen über den Ring entfaltet sich im Zusammenspiel von Politik, Zeitgeist und Architektur eine Faszination, der wir uns nicht entziehen können.
Die überarbeitete und erweiterte Neuausgabe kommt im handlichen Format als idealer Begleiter für einen Spaziergang über die Ringstraße.
Zur Autorin:
Barbara Dmytrasz, Prof. Mag., ist seit vielen Jahren Mitglied beim Österreichischen Journalisten Club (ÖJC). Geboren wurde sie in Wien, studierte Geschichte und Anglistik. Publikationen in Fachzeitschriften, Lehrtätigkeit an der Universität Wien, der AHS und der Pädagogischen Hochschule. Sie veröffentlicht mit der Stadt Wien den Medienkoffer zur Wiener Stadtplanung und leitet das internationale Forschungsprojekt »fuer Geschichtsbewusstsein« in Wien. 2006 erhielt sie den Erasmus-Preis. 2018 wurde ihr die Otto-Glöckel-Medaille für innovative Geschichtsdidaktik verliehen.
Barbara Dmytrasz
Die Ringstraße
Der ideale Begleiter durch das Herz von Wien
272 Seiten (mit zahlr. Abb.)
€ A/D 28,–; CHF 37,90
ISBN 978-3-85002-588-1