ist seit knapp 20 Jahren Mitglied im ÖJC, seit 2005 im Vorstand und beruflich bei einem elektronischen Medium tätig. In seiner über 15-jährigen Tätigkeit im Vorstand lag der Schwerpunkt neben der Vereinsfunktion als Schriftführer in der Organisation von zahlreichen Exkursionen, der technischen Konzeptionierung des ÖJC-Pressezentrums, in der Ausarbeitung von Stellungnahmen zu Gesetzesentwürfen, Evaluierung der Statuten und zuletzt der Behandlung der Sicherheitsthemen in Zusammenhang mit der journalistischen Tätigkeit im In- und Ausland.
Weiters war er früher Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für das Fachgebiet Film-, Kino- und Videowesen beim Handelsgericht Wien. Lektor an einer Fachhochschule und Journalist für Fachzeitschriften zum Thema Sicherheit.
Für die Zukunft sieht er insbesondere eine verstärkte Interaktion der Mitglieder untereinander und einen weiteren Ausbau der Serviceleistungen, insbesondere der in den Bundesländern.
„Die Rahmenbedingungen in der weltweiten Medienwelt ändern sich immer schneller und die aktuelle geopolitische Krisenlage zeigt, dass neben der sich stetig ändernden Arbeitsumgebung auch der Schutz und die Sicherheit von Medienmitarbeitern immer mehr ein Thema ist, dem sich der ÖJC widmen wird. Ebenso ist der Schutz des Redaktionsgeheimnisses, die Wahrung der Pressefreiheit und die Auszeichnung von journalistischen Leistungen durch die ÖJC-Journalismuspreise eine wichtige Zielsetzung des ÖJC. Weiters soll die nationale und internationale Vernetzung des des ÖJC weiter ausgebaut werden.“