Der Österreichische Medienrat stellte in seiner Sitzung vom 9. November 2010 in der Berichterstattung der Tageszeitung "Österreich" und dessen Online-Ausgabe einen Verstoß gegen die journalistische Sorgfaltspflicht fest. Mehrere intime Details, die nicht mit der Berichterstattung über das Verbrechen
zusammenhingen wurden von der Zeitung ans Licht der Öffentlichkeit
gezerrt.
Im Detail lautete die Beurteilung des Medienrates:
Durch die Berichterstattung von "Österreich" in der Tageszeitung
vom 06. Juli 2010 und in der begleitenden Online-Berichterstattung
www.oe24.at im Mordfall "Steffi P." wurden die journalistische
Sorgfaltspflicht und das Berufsethos in folgenden Punkten verletzt:
Verletzt wurde die Privatsphäre und die Würde des Mordopfers
Stefanie P. durch den Hinweis auf 14 Selbstmordversuche der
Getöteten; auf eine mutmaßliche Vergewaltigung, die sie erlitten
habe, auf ihr angebliches Borderlinesyndrom, sowie, dass sie eine
Lügnerin sei und ihre Mutter als ehemalige Prostituierte bezeichnet
habe. Weiteres wurden der Getöteten Alkoholprobleme und bizarre
sexuelle Vorlieben wie z.B. im volltrunkenen Zustand Sex mit zwei
Männern gehabt zu haben, vorgeworfen. Insgesamt erweckt die
Berichterstattung den Eindruck, das angeblich aus dem Tritt geratene
Leben des Mordopfers sei kausal für das Tötungsdelikt. Der Medienrat
hält fest, dass er ausschließlich die Verletzung der
Persönlichkeitsrechte des Opfers geprüft hat.
Der Medienrat war von zwei engagierten Medienbeobachtern auf die
Berichterstattung zum Mordfall Stefanie P. aufmerksam gemacht worden
und beschloss, in Eigeninitiative den Fall aufzugreifen. Zwei weitere
in dieser Sache berichtende Medien wurden geprüft, doch konnte bei
ihnen keine eindeutige Verletzung der journalistischen Ethik
festgestellt werden. Der Medienrat steht unter dem Vorsitz des
bekannten Verfassungsjuristen Heinz Mayer.
[OeJC-TV2go] - Livesendungen:
Derzeit sind keine Live-Sendungen geplant.
WICHTIGER HINWEIS:
Auf Grund der Covid-19 - Pandemie ist das Büro des Österreichischen Journalist*innen Clubs bis inkl. 7. Februar 2021 gesperrt. Der Versand der Presseausweise und Mitgliedskarten für 2021 findet seit 10. Jänner 2021 statt. Ein Besuch unseres Büros ist in dieser Zeit leider nicht möglich!
Derzeit finden aus Hygienegründen im Rahmen der Journalismus & Medien Akademie keine Lehrgänge und Seminare statt. Auch der Veranstaltungsbetrieb ruht.
Wir bitten um Ihr Verständnis!
BITTE BLEIBEN SIE GESUND!
*****
Due to the Covid-19 pandemic, the office of the Austrian Journalists Club is closed until 7. February 2021. The mailing of press cards and membership cards for 2021 will take place since 10. January 2021. A visit to our office is unfortunately not possible during this time!
For hygiene reasons, no courses or seminars are currently being held at the Journalism & Media Academy. Also the event business rests.
______________________________________
Lassen Sie noch heute Ihrer Kreativität freien Lauf mit FlipaClip auf AppGallery
Mittwoch, 20. Januar 2021, 04:16:19
Waga Energy und Ferrovial Servicios liefern massives Deponiegas-zu-Biomethan-Projekt in Spanien
Mittwoch, 20. Januar 2021, 03:43:04
Stellantis: Ein Weltmarktführer für nachhaltige Mobilität
Dienstag, 19. Januar 2021, 21:30:49
Der Österreichische Journalist*innen Club (ÖJC) wurde 1977 gegründet. Er ist die größte parteiunabhängige Journalistenorganisation in der Republik Österreich.