(Der Begriff "Journalist" wird geschlechtsneutral verwendet) Beschlossen vom Vorstand des Österreichischen Journalisten Club am 27.3.2011
PRÄAMBEL
Der hohe Stellenwert eines für die Gesellschaft objektiven,
kritischen und unabhängigen Journalismus bedingt, dass Journalisten
bei ihrer Tätigkeit diese Verhaltensregeln einhalten, öffentlich
bekunden und sich dadurch einer allgemeinen Berufsüberzeugung
verpflichtet fühlen.
Der Österreichische Journalistenkodex stellt die Grundlagen der
Berufsethik dar und dient damit der Wahrung und Förderung der
Standesehre.
Für die Einhaltung ist es unerheblich, ob es sich um eine haupt- oder
nebenberufliche bzw. unentgeltliche journalistische Tätigkeit
handelt. Wesentlich ist, dass der Journalist bei der Ausübung seines
Berufes verantwortungsbewusst handelt.
1. Allgemeine Verhaltensgrundsätze
* Es ist stets darauf zu achten, welche Folgen und welchen Widerhall
die journalistische Arbeit in der Öffentlichkeit haben kann.
* Menschenwürde und Menschenrechte dürfen unter keinen Umständen
verletzt werden.
* Jegliche Diskriminierung von religiösen und ethnischen Werten und
von Minderheiten sowie Hetze gegen Rassen und das Schüren von
Fremdenfeindlichkeit ist mit diesem Journalistenkodex unvereinbar.
* Für die Grundrechte und die damit verbundene Pressefreiheit ist
ohne Wenn und Aber einzutreten.
* Die Privatsphäre ist zu respektieren.
* Die vereinbarte Vertraulichkeit und das Berufsgeheimnis sind zu
wahren.
* Die journalistische Tätigkeit darf nicht zur Umsetzung persönlicher
oder fremder Interessen missbraucht werden.
* Eine Trennung von redaktionellen Inhalten und Werbung ist
einzuhalten.
* Eine Geschenkannahme ist unzulässig.
2. Spezielle Verhaltensgrundsätze
* Jede erhaltene Information ist sorgfältig und nach bestem Wissen
und Gewissen zu prüfen.
* Bei den journalistischen Tätigkeiten sind höchste Fairness und die
Prinzipien der Recherche einzuhalten.
* Es darf niemand bloßgestellt oder lächerlich gemacht werden.
* Sensationslust und persönliche Inszenierung sind bei
Berichterstattung besonders über oder aus Kriegs-, Krisen- und
Katastrophengebieten zu unterlassen.
3. Freiwillige Selbstkontrolle
* Sämtliche Verstöße gegen diesen Kodex sind vom Österreichischen
Medienrat zu prüfen und gemäß seinen Statuten zu beurteilen.
* Bei Erkennen einer falschen Sachverhaltsdarstellung ist freiwillig
eine umgehende Richtigstellung zu veranlassen.
4. Verhalten gegenüber anderen Medien und Kollegen
* Alle Journalisten setzen sich für die gemeinsamen Interessen ihrer
Berufsgruppe ein.
* Alle leitenden Redakteure haben eine besondere Verantwortung für
die Umsetzung der Werte eines unabhängigen, demokratischen und freien
Journalismus in Ihren Medien.
* Es ist die Ehre und das Ansehen des Berufes zu wahren.
* Allen journalistischen Mitbewerbern ist mit kollegialem Respekt und
Würde zu begegnen.
Neuhofen an der Ybbs, am 27.3.2011
Der Vorstand des Österreichischen Journalisten Club
[OeJC-TV2go] - Livesendungen:
Derzeit sind keine Live-Sendungen geplant.
WICHTIGER HINWEIS:
Auf Grund der Covid-19 - Pandemie ist das Büro des Österreichischen Journalist*innen Clubs für jeden Besucherverkehr gesperrt. Wir sind Montag bis Freitag von 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr telefonisch erreichbar.
Wir bitten um Ihr Verständnis!
BITTE BLEIBEN SIE GESUND!
*****
Due to the Covid-19 pandemic, the office of the Austrian Journalists Club is closed to all visitors. We are available by phone Monday to Friday from 10:00 to 15:00.
We ask for your understanding!
PLEASE STAY HEALTHY!
______________________________________
Dienstag, 20. April 2021, 17:31:26
ARE Austrian Real Estate erwirbt Euro Plaza 1
Dienstag, 20. April 2021, 17:13:30
WKÖ-Spitze zu Comeback-Plan: Jetzt aktiv Chancen schaffen - Wege in Zukunftsbereiche ebnen
Dienstag, 20. April 2021, 17:06:35
Der Österreichische Journalist*innen Club (ÖJC) wurde 1977 gegründet. Er ist die größte parteiunabhängige Journalistenorganisation in der Republik Österreich.