Geboren 1949 in Wien. War von 1975 bis Oktober 2011 beim ORF tätig. Von Oktober 2011 bis August 2018 leitete er das Berliner Kommunikationsunternehmen MedienZirkus Berlin-Wien und ist als freier Journalist für österreichische und deutsche Medien tätig. Seit 1984 Mitglied des ÖJC. 1988 wurde Turnheim geschäftsführender Präsident des ÖJC und 1990 schließlich zu dessen Präsidenten gewählt. Zuvor war Turnheim viele Jahre Präsidiumsmitglied der österreichischen Journalistengewerkschaft.
Turnheim war Chefredakteur der Zeitschrift "Anstoß und Argumente", die vom Evangelischen Press Verein und der Evangelischen Akademie in Österreich bis 1975 herausgegeben wurde. 1984 schlug er zusammen mit dem ORF-Journalisten Hans Preiner den Prof. Claus Gatterer-Preis vor, der im Folgejahr vom Österreichischen Journalisten Club (ÖJC) geschaffen wurde.
1975 trat er in den ORF ein. Zuerst arbeitete er in der damaligen Bundesländerredaktion für die Sendung „Österreich Bild“. 1981 trat er in die Parlamentsredaktion ein, dort wurde er stellvertretender Ressortleiter für die Sendung „Hohes Haus“. 1988 übernahm er die Sendungsverantwortung für die „Wochenschau“ und die Sendung „Hello Austria - Hello Vienna“. Gleichzeitig war er Chef vom Dienst der ORF-Nachrichtensendung „Zeit im Bild“. Im Bereich der Wochenschau-Redaktion entstanden auch der „Jahresrückblick des Aktuellen Dienstes“. Die „Wochenschau“ wurde auch im 3sat, in den Flugzeugen der Lauda Air und an die österreichischen UNO-Soldaten am Golan gesendet. 1995 wurde er Chef vom Dienst des TV-Wissenschaftsmagazins "Modern Times". 1997 wurde er Mitglied der Planungsgruppe der täglichen Wissenschaftssendung „nano“ auf 3sat. Er führte in 3sat das dezentrale Redaktionsmanagement ein. Zuletzt war er zuständig für die "Neuen Medien" in der Redaktion der "Zeit Im Bild". Seit November 2012 Chefredakteur der österreichischen Journalistenzeitschrift [Statement] und seit 2015 Österreich-Redakteur der gemeinsam mit der China Media Group produzierten TV-Sendung "Tandem".
Turnheim ist Spezialist im Bereich der Neuen Medien und Autor mehrerer Bücher. Er unterrichtet seit Jahrzehnten in der Erwachsenenbildung und als Gastdozent an der Beijing International Studies University (BISU).
Fred Turnheim ist seit 1980 mit Margarete Turnheim verheiratet. Sie haben gemeinsam eine erwachsene Tochter.
Für den ÖJC engagiert sich Turnheim, weil er sich seit Jahrzehnten für die Grund-, Freiheits- und Menschenrechte, zu denen auch die Pressefreiheit gehört, einsetzt.
Foto: Hannes Hochmuth
[OeJC-TV2go] - Livesendungen:
Corona bedingt ist derzeit ist keine Sendung geplant.
______________________________________
Besonderer Hinweis:
Auch das ÖJC-Büro muss in Corona-Zeiten länger leider länger geschlossen bleiben. Daher ist das Büro bis inkl. 24. Jänner 2021 gesperrt. Der Versand der Presseausweise und Mitgliedskarten für 2021 findet ab 11. Jänner 2021 statt. Ein Besuch unseres Büros ist in dieser Zeit leider nicht möglich!
Derzeit finden aus Hygienegründen im Rahmen der Journalismus & Medien Akademie keine Lehrgänge und Seminare statt. Auch der Veranstaltungsbetrieb ruht.
Wir bitten um Ihr Verständnis, wünschen Frohe Festtage und alles Gute für 2021!
BITTE BLEIBEN SIE GESUND!
______________________________________
Four Seasons Hotel Philadelphia ernennt Charles Lasvigne zum Hotel Manager
Samstag, 16. Januar 2021, 19:57:29
FPÖ - AVISO: Pressekonferenz mit FPÖ-Bundesparteiobmann Norbert Hofer am Sonntag
Samstag, 16. Januar 2021, 14:21:20
Coronavirus: LH Kaiser plädiert für „Maßnahmen, die auch der Lebensrealität entsprechen“
Samstag, 16. Januar 2021, 14:15:45
Der Österreichische Journalisten Club (ÖJC) wurde 1977 gegründet. Er ist die größte parteiunabhängige Journalistenorganisation in der Republik Österreich.