Gerald Eschenauer ist kompromisslos. Und das ist richtig, in einer Zeit der Unbestimmtheit. Einer Zeit, die vermutlich die letzte rein menschliche ist und jener der Künstlichen Intelligenz weichen wird. Mit Corona Carinthia, einer Realsatire, verortet in der Südprovinz Caranthanien, schickt der Kärntner seinen Protagonisten in eine intakte Welt ohne Menschen und stellt Fragen. Fragen nach dem Sinn von menschlichen Handlungsprozessen, Fragen nach dem Sinn von Arbeit, der Notwendigkeit von Künstlicher Intelligenz und vollführt dabei einen Drahtseilakt an verbalen Absurditäten, die sich dystopisch in der Realität wiederfinden.
Die Zehenlutscher vom Wörthersee, die umrundete Triple-A-Blackbox von Villach, Naturentmündigungen und rätselhafte Fußmatten zwischen Regenbogen-Parkbänken, Neonherzen und urinierenden Kirchtagsjodlern. Beim letzten Abendmahl gibt die Hautevolee gemeinsam mit Caranthaniens Landeshauptmann die weitere Marschrichtung vor. Begleiten Sie Eschenauer in eine bizarre Welt der Künstlichkeit. It’s my life! War’s das? Nein. Zeit für die Wortschutzimpfung®.
Stimmen zu dem Buch:
• Richter und Kafka-Experte Janko Ferk: "Eine in der Wirklichkeit vorhandene Antiutopie". “Ein Autor mit Phantasie und Erzählgabe in ausuferndem Maße”
• Germanist Arno Rußegger: "Die Aktualität des Buches liegt in der Gratwanderung zwischen FICTION and FACTION."
• Autor Rudolf Lasselsberger: "Der flanierte Flaneur flaniert."
• Eine Leserin: "Herzlich willkommen - Kärntens Fußmatten unter der Lupe, ein Muß!"
• Autorin Susanne Suntinger: "Endlich nach langer Zeit ein Buch in einem durchgelesen. Schade, dass es schon aus ist. Es war so süffig zu lesen."
Gerald Eschenauer wurde am 09. Juli 1972 in Zweikirchen/Kärnten geboren. Der Philosoph, Schauspieler und Schriftsteller lebt und arbeitet wechselweise in Wien und Villach. Nähere Informationen unter
Musikalische Untermalung: Vukašin Mišković
Wenn Sie an dieser Veranstaltung teilnehmen wollen, so senden Sie bitte bis 22. Februar 2021 ein Mail an organisation@oejc.at. Sie erhalten dann einen Zugangslink per Mail zugesandt.
Wir freuen uns auf einen amüsanten Abend!
Pressefoto: Julia Jank
[OeJC-TV2go] - Livesendungen:
Derzeit sind keine Live-Sendungen geplant.
WICHTIGER HINWEIS:
Auf Grund der Covid-19 - Pandemie ist das Büro des Österreichischen Journalist*innen Clubs für jeden Besucherverkehr gesperrt.
Derzeit finden aus Hygienegründen im Rahmen der Journalismus & Medien Akademie keine Lehrgänge und Seminare statt. Auch der Veranstaltungsbetrieb ruht.Online-Veranstaltungen finden weiter statt.
Wir bitten um Ihr Verständnis!
BITTE BLEIBEN SIE GESUND!
*****
Due to the Covid-19 pandemic, the office of the Austrian Journalists' Club is closed to all visitors.
For hygiene reasons, no courses or seminars are currently being held at the Journalism & Media Academy. Online events will continue to take place.
We ask for your understanding!
PLEASE STAY HEALTHY!
______________________________________
"Mathew Knowles IMPACT": neue Podcast-Show mit Mathew Knowles auf iHeartRadio
Samstag, 27. Februar 2021, 01:46:12
TIROLER TAGESZEITUNG, Leitartikel: "Öffnungen als Ritt auf der Rasierklinge", von Alois Vahrner
Samstag, 27. Februar 2021, 00:02:04
Freitag, 26. Februar 2021, 22:28:24
Der Österreichische Journalist*innen Club (ÖJC) wurde 1977 gegründet. Er ist die größte parteiunabhängige Journalistenorganisation in der Republik Österreich.