Wien, 18. November 2020 - „Tandem – China Österreich“ beschäftigt sich in der Folge 41 mit dem wirtschaftlichen und kulturellen Leben in der Zeit der Pandemie in China und Österreich. Gerade in diesen beiden Bereichen zeigen sich sehr deutlich die unterschiedlichen Lösungsansätze in beiden Ländern. So ist das Tragen von Schutzmasken in China, im Gegensatz zu Österreich, unbestritten. Das macht es zum Beispiel dem Tourismus leichter und so konnten die Nationalparks in China wieder öffnen. Wir berichten aus Zhangjiajie.
Während in den Wiener Messehallen gähnende Leere herrscht und nur künftige Medizinstudenten ihre Prüfungen abhalten, werden in Shanghai und Peking wieder große Messen veranstaltet.
„Tandem – China Österreich“ berichtet auch über das einzigartige „Schiffmuseum Vienna“ und über das „Donauinselfest“, dass trotz Pandemie, aber anders als üblich in der österreichischen Bundeshauptstadt stattfand.
Exklusivinterviews gibt es mit dem neuen Handelsdelegierten in Peking, Michael Berger, und mit dem neuen Leiter des österreichischen Kulturforums in Peking, Christian Mandl.
„Tandem – China Österreich“ wird seit 2011 produziert. Partner bei dieser einzigartigen Fernsehsendung sind China Radio International (China Media Group) und der Österreichische Journalisten Club (ÖJC). Unterstützt wird das grenzüberschreitende Medienexperiment von dem Wiener Community-Sender „Okto“. Die redaktionelle Verantwortung haben Chen Yan (Peking) und Fred Turnheim (Wien).
Die Sendedaten. Alle Sendungen finden auf Okto-TV statt:
Erstausstrahlung:
• Samstag, 21. November 2020, 21:00 Uhr.
Und die Wiederholungstermine sind:
• Mittwoch, 25. November 2020, 20:05 Uhr
• Donnerstag, 26. November 2020, 18:00 Uhr
• Freitag, 27. November 2020, 16:00 Uhr
* Sonntag, 29. November 2020, 01:20 Uhr
* Sonntag, 29. November 2020, 15:00 Uhr
• Montag, 30. November 2020, 12:00 Uhr
* Dienstag, 1. Dezember 2020, 04:05 Uhr
• Dienstag, 1. Dezember 2020, 10:00 Uhr
• Mittwoch, 2. Dezember 2020, 08:00 Uhr
* Sonntag, 13. Dezember 2020, 23:10 Uhr
Die Sendung können Sie ab Samstag, 21. November 2020, 22:00 Uhr auch auf YouTube sehen. Hier die URL: https://youtu.be/V8AmyHku7UE
[OeJC-TV2go] - Livesendungen:
Derzeit sind keine Live-Sendungen geplant.
WICHTIGER HINWEIS:
Auf Grund der Covid-19 - Pandemie ist das Büro des Österreichischen Journalist*innen Clubs bis inkl. 7. Februar 2021 gesperrt. Der Versand der Presseausweise und Mitgliedskarten für 2021 findet seit 10. Jänner 2021 statt. Ein Besuch unseres Büros ist in dieser Zeit leider nicht möglich!
Derzeit finden aus Hygienegründen im Rahmen der Journalismus & Medien Akademie keine Lehrgänge und Seminare statt. Auch der Veranstaltungsbetrieb ruht.
Wir bitten um Ihr Verständnis!
BITTE BLEIBEN SIE GESUND!
*****
Due to the Covid-19 pandemic, the office of the Austrian Journalists Club is closed until 7. February 2021. The mailing of press cards and membership cards for 2021 will take place since 10. January 2021. A visit to our office is unfortunately not possible during this time!
For hygiene reasons, no courses or seminars are currently being held at the Journalism & Media Academy. Also the event business rests.
______________________________________
UNHCR warnt vor Angriffen auf das Asylrecht an Europas Grenzen
Donnerstag, 28. Januar 2021, 00:26:37
Donnerstag, 28. Januar 2021, 00:13:25
Das war die ABOUT YOU Re-Fashion Week 2021: Alle Fashion Filme der Live-Produktion jetzt online
Mittwoch, 27. Januar 2021, 21:43:44
Der Österreichische Journalist*innen Club (ÖJC) wurde 1977 gegründet. Er ist die größte parteiunabhängige Journalistenorganisation in der Republik Österreich.