Am 8. Jänner 2021 schrammte Europa an einem Blackout, also einem europaweiten Strom-, Infrastruktur- sowie Versorgungsausfall ("Blackout"), vorbei. Experten sind sich sicher, dass die Gefahr in den nächsten Monaten noch deutlich steigen wird. Auch das Österreichische Bundesheer hat bereits im Jänner 2020 vor einem Blackout binnen der nächsten fünf Jahre gewarnt. Doch bisher reagiert kaum jemand darauf, so wie bei der COVID-Pandemie vor dem ersten Lockdown.
Dieser Vortrag mit dem internationalen Blackout- und Krisenvorsorgeexperten, Herbert Saurugg, schafft Einblicke in das europäische Stromversorgungssystem und in die steigende Blackout-Gefahr. Zu dem wird er darstellen, welche Folgen ein Blackout neben dem Stromausfall hätte und wie wir uns darauf vorbereiten können. Für viele, die sich dazu bisher keine Gedanken gemacht haben, ein Augenöffner.
Saurugg ist internationaler Blackout- und Krisenvorsorgeexperte, Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Krisenvorsorge (GfKV), Autor zahlreicher Fachpublikationen sowie gefragter Keynote-Speaker und Interviewpartner zu einem europaweiten Strom-, Infrastruktur- sowie Versorgungsausfall. Er beschäftigt sich seit rund zehn Jahren mit der steigenden Komplexität und Verwundbarkeit lebenswichtiger Infrastrukturen sowie mit den möglichen Lösungsansätzen, wie die Versorgung mit lebenswichtigen Gütern wieder robuster gestaltet werden kann. Er betreibt dazu einen umfangreichen Fachblog unter www.saurugg.net und unterstützt Gemeinden und Organisationen bei der Blackout-Vorsorge.
Die Teilnahme an diesem Seminar ist kostenlos. Nach einer verbindlichen Anmeldung unter organisation@oejc.at erhalten Sie den Zugangslink.
Das Seminar wird über die Plattform ZOOM durchgeführt. Sie müssen keine Software herunterladen. Nach dem Anklicken des Links werden Sie automatisch in ein Wartezimmer geführt, aus dem Sie der Moderator „abholt“.
Wir freuen uns sehr auf Ihre Teilnahme!
[OeJC-TV2go] - Livesendungen:
Derzeit sind keine Live-Sendungen geplant.
WICHTIGER HINWEIS:
Auf Grund der Covid-19 - Pandemie ist das Büro des Österreichischen Journalist*innen Clubs bis inkl. 7. Februar 2021 gesperrt. Der Versand der Presseausweise und Mitgliedskarten für 2021 findet seit 10. Jänner 2021 statt. Ein Besuch unseres Büros ist in dieser Zeit leider nicht möglich!
Derzeit finden aus Hygienegründen im Rahmen der Journalismus & Medien Akademie keine Lehrgänge und Seminare statt. Auch der Veranstaltungsbetrieb ruht.
Wir bitten um Ihr Verständnis!
BITTE BLEIBEN SIE GESUND!
*****
Due to the Covid-19 pandemic, the office of the Austrian Journalists Club is closed until 7. February 2021. The mailing of press cards and membership cards for 2021 will take place since 10. January 2021. A visit to our office is unfortunately not possible during this time!
For hygiene reasons, no courses or seminars are currently being held at the Journalism & Media Academy. Also the event business rests.
______________________________________
MAN Steyr: Gewerkschaft fordert weiterhin Erhalt des Standorts
Dienstag, 26. Januar 2021, 17:49:29
Dienstag, 26. Januar 2021, 17:21:26
Wintertagung 2021: Flexibilität schafft Versorgungssicherheit und macht Landwirtschaft zukunftsfit
Dienstag, 26. Januar 2021, 18:56:05
Der Österreichische Journalist*innen Club (ÖJC) wurde 1977 gegründet. Er ist die größte parteiunabhängige Journalistenorganisation in der Republik Österreich.