Audio-Podcast 8: Ludwig Adamovich im Gespräch mit OSwald Klotz und Fred Turnheim
Audio-Podcast 7: Zwischen Besatzungsfreiheit und Proporzdiktatur
Audio-Podcast 6: Justizskandal in der Steiermark
Audio-Podcast 5: Titelstory [Statement] - Österreichs Medienmagazin Sept./Okt. 2020
Audio-Podcast 4: Pressespiegel einer Geheimgesellschaft
Audio-Podcast 3: Drittes Österreichisch-Chinesisches Journalistencollege
Audio-Podcast 2: Memorandum für eine strategische Zusammenarbeit unterzeichnet
Audio-Podcast 1: Medien im Zeitgeist: im Spannungsfeld zwischen Umfragen und Politik
College fand anlässlich des 45. Jahrestages der Unterzeichnung diplomatischer Beziehungen zwischen Österreich und China statt.
Wien, 23. Mai 2016 - Der Österreichische Journalisten Club (ÖJC), Radio China International (CRI), das Konfuzius-Institut an der Universität Wien und das Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien haben gemeinsam das 3. Österreichisch-Chinesische Journalistencolleg zum Thema „Was denken Chinesen über Österreich“ im Vienna International PressCenter des ÖJC durchgeführt.
Das College stand unter dem Ehrenschutz von S.E. ZHAO Bin, Botschafter der VR China in Österreich.
CRI-Intendant WANG Gengnian freute sich, dass nun schon das dritte Chinesisch-österreichische Journalistencollege stattfinden konnte.
Der Direktor des Konfuzius-Institutes an der Universität Wien, Ao. Univ.-Prof. Dr. Richard Trappl, betonte die Wichtigkeit des kulturellen Austausches zwischen Österreich und China, was auch die Aufgabe seines Institutes ist.
Für den stellvertretenden Leiter des Publizistikinstitutes an der Universität Wien, Ao. Univ.-Prof. Dr. Fritz Hausjell, sind diese Colleges besonders für Publizistikstudenten interessant, die auch zahlreich teilnahmen.
ÖJC-Präsident Fred Turnheim, auf dessen Initiative dieser regelmäßige Gedankenaustausch zwischen österreichischen und chinesischen Journalisten und Publizistikstudenten zustande kam, freute sich besonders darüber, dass im heurigen Jubiläumsjahr das College in Wien und im Herbst in Peking stattfindet.
Das dritte College beschäftigte sich mit der Frage, wie Chinesen Österreich sehen. In einer Online-Untersuchung (das pdf des Vortrages finden Sie hier) wurden Chinesen von CRI befragt, was sie mit Österreich verbinden. Diese erstmals durchgeführte Meinungsbefragung ergab 45 Jahre nach Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Österreich und China sehr aufschlussreiche Ergebnisse. Diese wurden von dem Projektleiter, SUN Jingli, vorgestellt.
Sun war 10 Jahre lang Leiter der deutschsprachigen Redaktion von CRI und ist nun stellvertretender Hauptabteilungsleiter für Westeuropa und Lateinamerika bei CRI und damit für die Sprachengruppen Deutsch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch, Italienisch, Griechisch und Esperanto zuständig. Außerdem hat er über die Aufgaben des größten Auslandssenders der Welt gesprochen, an dem sehr viele ausländische Journalisten in Peking arbeiten. Sun und Turnheim forderten die anwesenden österreichischen Journalisten auf, ein Jahr nach China zu gehen und bei CRI in der deutschen Redaktion zu arbeiten.
Das 4. Österreich-Chinesische Journalistencollege findet im November 2016 in Peking statt.
Einen vollständigen Audiomitschnitt finden Sie hier.
[OeJC-TV2go] - Livesendungen:
Derzeit sind keine Live-Sendungen geplant.
WICHTIGER HINWEIS:
Auf Grund der Covid-19 - Pandemie ist das Büro des Österreichischen Journalist*innen Clubs bis inkl. 7. Februar 2021 gesperrt. Der Versand der Presseausweise und Mitgliedskarten für 2021 findet seit 10. Jänner 2021 statt. Ein Besuch unseres Büros ist in dieser Zeit leider nicht möglich!
Derzeit finden aus Hygienegründen im Rahmen der Journalismus & Medien Akademie keine Lehrgänge und Seminare statt. Auch der Veranstaltungsbetrieb ruht.
Wir bitten um Ihr Verständnis!
BITTE BLEIBEN SIE GESUND!
*****
Due to the Covid-19 pandemic, the office of the Austrian Journalists Club is closed until 7. February 2021. The mailing of press cards and membership cards for 2021 will take place since 10. January 2021. A visit to our office is unfortunately not possible during this time!
For hygiene reasons, no courses or seminars are currently being held at the Journalism & Media Academy. Also the event business rests.
______________________________________
Kabarett in ORF 1: Zweiter Teil für „Lukas Resetarits: Wurscht“ am 22. Jänner
Donnerstag, 21. Januar 2021, 11:32:24
Donnerstag, 21. Januar 2021, 11:29:44
Karl Habsburg und Tochter Gloria bei „Vera“ am 22. Jänner in ORF 2
Donnerstag, 21. Januar 2021, 11:27:16
Der Österreichische Journalist*innen Club (ÖJC) wurde 1977 gegründet. Er ist die größte parteiunabhängige Journalistenorganisation in der Republik Österreich.