Österreich
Wien. 14. Feber 2021 - TV-Produzent, Filmemacher und Regisseur Ronald P. Vaughan ist vergangenen Freitag im 72. Lebensjahr im Kreis seiner Familie verstorben. Für den ORF war der leidenschaftliche Filmemacher ein halbes Jahrhundert tätig und realisierte zahlreiche Dokumentationen, Berichte und Sondersendungen. Ronald P. Vaughan war einer der ersten privaten Programmzulieferer in Österreich.
Mit seiner Filmproduktionsfirma RPV-Video produzierte er etwa das legendäre Musik- und Jugendkulturmagazin „OKAY“, das zwischen 1979-1987 zuerst im ORF, dann auch auf 3sat zu sehen war. Ronald P. Vaughan war ein ausgesprochener Musikliebhaber. So entstanden in den 80ern auch zahlreiche Musik-Sendungen mit internationalen Stars wie Leonard Cohen, Elton John oder Falco.
In den 1990er Jahren wandte er sich verstärkt dem Medium Radio zu. Er war Mitbegründer des ersten österreichischen Privatradiosenders „Radio CD“, für den er Sendungen wie die „Schmusewelle“, „Nonsense“, „Goldene Zeiten“ und „Summa Summarum“ entwickelte.
Mitte der 90er Jahre nahm Ronald P. Vaughan, Absolvent der Wiener Filmakademie, seine Fernseharbeit wieder auf und widmete sich vor allem historischen und zeitgeschichtlichen Themen. Für den Spartensender ORF III entstanden unter anderem viele feinsinnig gestaltete Hauptabendprogramme und Dokumentationen wie „Die Akte Habsburg“, „Habsburgs Adel“ oder „ORF-Fernsehgeschichte“.
In seinen späteren Lebensjahren widmete er sich seinen liebsten Themen als Regisseur und Autor und schuf Werke wie „Genie und Geometrie“, „Kalender, Kulte und Kulturen“, „Stonehenge - Die Vermessung der Welt“ und „ORF Universum - Rätsel der Steinzeit“. Sein Engagement und Optimismus war bei all seinen Produktionen spürbar und im Privatleben grenzenlos. „Zuversicht“ – eines seiner letzten Worte – war stets sein Credo. (OTS/Red.)
Pressefoto: Privat
[OeJC-TV2go] - Livesendungen:
Derzeit sind keine Live-Sendungen geplant.
WICHTIGER HINWEIS:
Auf Grund der Covid-19 - Pandemie ist das Büro des Österreichischen Journalist*innen Clubs für jeden Besucherverkehr gesperrt.
Derzeit finden aus Hygienegründen im Rahmen der Journalismus & Medien Akademie keine Lehrgänge und Seminare statt. Auch der Veranstaltungsbetrieb ruht.Online-Veranstaltungen finden weiter statt.
Wir bitten um Ihr Verständnis!
BITTE BLEIBEN SIE GESUND!
*****
Due to the Covid-19 pandemic, the office of the Austrian Journalists' Club is closed to all visitors.
For hygiene reasons, no courses or seminars are currently being held at the Journalism & Media Academy. Online events will continue to take place.
We ask for your understanding!
PLEASE STAY HEALTHY!
______________________________________
Donnerstag, 04. Mrz 2021, 10:36:05
Donnerstag, 04. Mrz 2021, 10:33:21
„Bewusst gesund – Das Magazin“: Fasten – Auszeit für Körper und Geist
Donnerstag, 04. Mrz 2021, 10:31:34
Der Österreichische Journalist*innen Club (ÖJC) wurde 1977 gegründet. Er ist die größte parteiunabhängige Journalistenorganisation in der Republik Österreich.