New Media Journalism Award 2016 (24.11.2016)
Memorandum-Unterzeichnung und 3. Journalisten-College (Wien, 23. 05.2016)
Medien im Zeitgeist: Im Spannungsfeld zwischen Umfragen und Politik
Senioren-Rose und Senioren-Nessel 2015 im Parlament überreicht
Gemeinsame PK von ÖRAK, AK Vorrat und ÖJC zum Staatsschutzgesetz, Wien 18. 01. 2016
Verleihung "Dr. Karl Renner Publizistikpreis 2015"
Adventfest und Verleihung "New Media Journalisms Award" 2015
Verleihung Prof. Claus Gatterer-Preis 2015
Carnuntum und Schloss Hof, 20.06.2015
Betriebsbesichtigung Bombardier 27. Mai 2015
Ausstellungsbesuch "Wikinger", Schallaburg, 11. Mai 2015
Vortrag Prof. Ing. Hannes Kar über das "Phänomen Alpbach"
Dr. Karl Renner-Publizistikpreis 2014
ÖJC Adventfest und Verleihung "New Media Journalism Award 2014"
Ausstellungsbesuch Heeresgeschichtliche Museum
Vortrag Prof. Wolf Harranth: 90 Jahre Radio
Claus Gatterer Gedenken in Sexten 28. Juni 2014
Claus Gatterer-Filmretrospektive und Verleihung Gatterer-Preis, Bruneck Juni 2014
Zeugnisvergabe Lehrredaktion" Journalismus 2021", 15. Juni 2014
Österreichisch-russische Journalistengespräche, Tscheljabinsk, 16. Mai 2014
1. Chinesisch - österreichische Journalisten College, Beijing 17. - 19. März 2014
Verleihung der Senioren-Rose und der Senioren-Nesse im Parlament, 11. März 2014
Das traditionelle Aschermittwochs-Fest des ÖJC 2014, 5. März 2014
Mitten im Fasching - Der jiddische Wagner, 19. Feber 2014
Verleihung Dr. Karl Renner Publizistikpreis 2013, 18. Dezember 2013
ÖJC-Studienreise nach Estland, Litauen und Lettland, September 2013
Besuch der Baustelle des Wiener Hauptbahnhofes, 19. August 2013
Wien, 25. November 2014 - Die wichtigste Auszeichnung im Onlinejournalismus, der "New Media Journalism Award" wurde heute im Mozarthaus Vienna vom Österreichischen Journalisten Club (ÖJC) an die Online-Plattform des ORF, die "TVthek" überreicht. "Für die Jury stand zweifelsfrei fest, dass der heurige Preis an die bedeutendste Innovation am österreichischen Medienmarkt der vergangenen Jahre, die 'TVThek' des ORF, zu vergeben ist. Sie ist innovativ, leicht abrufbar und von hervorragender Crossmedialität", begründetenWolfgang Fasching-Kapfenberger (Google Austria) und Fred Turnheim (ÖJC) die Vergabe des Preises an die "TVthek". Turnheim freute sich besonders über diese Auszeichnung an den ORF, gehörte er doch selbst zu den Gründungsvätern dieser Onlineplattform. Der Präsident des ÖJC, Fred Turnheim, meinte: "Die Jury hat die ORF-TVthek ausgezeichnet, da sie das innovativste, crossmediale Medienprodukt der vergangenen fünf Jahre ist. Diese ersetzt nicht nur den Videorecorder, sondern ist gerade im bildungs- und gesellschaftspolitischen Bereich ein ganz wichtiges Informationsinstrument geworden."
Ing. Michael Götzhaber, ORF-Direktor für Technik, Online und neue Medien, freute sich über die Auszeichnung für die ORF-TVthek, die gerade ihr Fünf-Jahres-Jubiläum feiert: "Der 'New Media Journalismus Award' ist für uns von ganz besonderer Bedeutung, denn er zeigt, dass die ORF-TVthek nicht nur bei ihren mehr als einer Million österreichischen Userinnen und Usern pro Monat beliebt ist, sondern auch bei den Fachexperten der Medien- und Onlinebranche durch inhaltliche und technische Qualität reüssieren kann."
"Ich freue mich sehr, dass die ORF-TVthek mit dem 'New Media Journalism Award 2014' des ÖJC ausgezeichnet wird. Das ist eine großartige Anerkennung der Leistung des gesamten ORF-TVthek-Teams mit Petra Höfer, Eva Reiter und Christian Eder und ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. In nur fünf Jahren ist es gelungen, die ORF-TVthek zur größten österreichischen Videoplattform und zu einer Premiummarke des ORF zu machen. Und diesen Erfolgsweg wollen wir 2015 mit neuen Angeboten fortsetzen", meint ORF-Onlinechef und TVthek-Verantwortlicher Thomas Prantner.
Er nahm gemeinsam mit dem TVthek-Team den Preis entgegen und übergab das Preisgeld in der Höhe von EUR 3.000,- an Sissy Mayerhoffer, Leiterin Humanitarian Broadcasting im ORF, für die Aktion "147 Rat auf Draht".
Die Ehrende Anerkennung ging heuer an die Multimedia-Reportage "Du fliegst nur einmal" des Schweizer JournalistenChristof Gertsch. Sie ist in Zusammenarbeit mit einem zehnköpfigen Team in der "Neuen Zürcher Zeitung" entstanden. Das Porträt des Snowboarders Iouri Podladtchikov überrascht durch ein klares Konzept und eine klare 3D-Strukturierung. Das Projekt wurde heuer auch mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichnet und ist eine der besten und aufwendigsten multimedialen Darstellungen im deutschen Sprachraum.
Der mit 1.000 Euro dotierte Förderungspreis ging an das Onlinemagazin "mokant.at". Die jungen Journalistinnen und Journalisten setzen "auf hohe journalistische Qualität mit Biss. Dabei legt die junge Journalistengruppe besonderes Augenmerk auf eine praxisnahe Förderung von jungen Journalisten", begründete ÖJC-Präsident Fred Turnheim die Entscheidung der Jury.
Der "New Media Journalism Award" wird seit neun Jahren vom Österreichischen Journalisten Club vergeben. Seit drei Jahren besteht eine Partnerschaft mit Google Austria, die auch in den kommenden Jahren fortgesetzt werden soll.
Einen Live-Mitschnitt von der Veranstaltung finden Sie hier.
[OeJC-TV2go] - Livesendungen:
Derzeit sind keine Live-Sendungen geplant.
WICHTIGER HINWEIS:
Auf Grund der Covid-19 - Pandemie ist das Büro des Österreichischen Journalist*innen Clubs bis inkl. 7. Februar 2021 gesperrt. Der Versand der Presseausweise und Mitgliedskarten für 2021 findet seit 10. Jänner 2021 statt. Ein Besuch unseres Büros ist in dieser Zeit leider nicht möglich!
Derzeit finden aus Hygienegründen im Rahmen der Journalismus & Medien Akademie keine Lehrgänge und Seminare statt. Auch der Veranstaltungsbetrieb ruht.
Wir bitten um Ihr Verständnis!
BITTE BLEIBEN SIE GESUND!
*****
Due to the Covid-19 pandemic, the office of the Austrian Journalists Club is closed until 7. February 2021. The mailing of press cards and membership cards for 2021 will take place since 10. January 2021. A visit to our office is unfortunately not possible during this time!
For hygiene reasons, no courses or seminars are currently being held at the Journalism & Media Academy. Also the event business rests.
______________________________________
Führende weltweite Medien küren Slowenien zum Top-Urlaubsziel für 2021
Dienstag, 26. Januar 2021, 19:49:04
MAN Steyr: Gewerkschaft fordert weiterhin Erhalt des Standorts
Dienstag, 26. Januar 2021, 19:50:04
Dienstag, 26. Januar 2021, 19:22:16
Der Österreichische Journalist*innen Club (ÖJC) wurde 1977 gegründet. Er ist die größte parteiunabhängige Journalistenorganisation in der Republik Österreich.