New Media Journalism Award 2016 (24.11.2016)
Memorandum-Unterzeichnung und 3. Journalisten-College (Wien, 23. 05.2016)
Medien im Zeitgeist: Im Spannungsfeld zwischen Umfragen und Politik
Senioren-Rose und Senioren-Nessel 2015 im Parlament überreicht
Gemeinsame PK von ÖRAK, AK Vorrat und ÖJC zum Staatsschutzgesetz, Wien 18. 01. 2016
Verleihung "Dr. Karl Renner Publizistikpreis 2015"
Adventfest und Verleihung "New Media Journalisms Award" 2015
Verleihung Prof. Claus Gatterer-Preis 2015
Carnuntum und Schloss Hof, 20.06.2015
Betriebsbesichtigung Bombardier 27. Mai 2015
Ausstellungsbesuch "Wikinger", Schallaburg, 11. Mai 2015
Vortrag Prof. Ing. Hannes Kar über das "Phänomen Alpbach"
Dr. Karl Renner-Publizistikpreis 2014
ÖJC Adventfest und Verleihung "New Media Journalism Award 2014"
Ausstellungsbesuch Heeresgeschichtliche Museum
Vortrag Prof. Wolf Harranth: 90 Jahre Radio
Claus Gatterer Gedenken in Sexten 28. Juni 2014
Claus Gatterer-Filmretrospektive und Verleihung Gatterer-Preis, Bruneck Juni 2014
Zeugnisvergabe Lehrredaktion" Journalismus 2021", 15. Juni 2014
Österreichisch-russische Journalistengespräche, Tscheljabinsk, 16. Mai 2014
1. Chinesisch - österreichische Journalisten College, Beijing 17. - 19. März 2014
Verleihung der Senioren-Rose und der Senioren-Nesse im Parlament, 11. März 2014
Das traditionelle Aschermittwochs-Fest des ÖJC 2014, 5. März 2014
Mitten im Fasching - Der jiddische Wagner, 19. Feber 2014
Verleihung Dr. Karl Renner Publizistikpreis 2013, 18. Dezember 2013
ÖJC-Studienreise nach Estland, Litauen und Lettland, September 2013
Besuch der Baustelle des Wiener Hauptbahnhofes, 19. August 2013
Südtiroler Landeshauptmann Kompatscher fordert "engagierten Journalismus" ein.
Bruneck, 20. Juni 2014 - Im vollbesetzten Stadttheater im Südtiroler Bruneck wurde am Freitag vormittag der heurige "Prof. Claus Gatterer-Preis" vom Österreichischen Journalisten Club - ÖJC vergeben. Der Preis ging an die kärntnerisch-slowenische ORF-Journalistin Mag. Sabina Zwitter-Grilc für ihren Dokumentarfilm "Schatten der Scham". In vierjähriger Arbeit und über neunzig gedrehten Stunden Videomaterials geht der Dokumentarfilm den Ursachen für das Verschwinden der slowenischen Minderheit in Österreich auf den Grund. Der Film ist getragen "von der Idee ethisch übergreifender Solidarität und dem Glauben an eine widerständische Kraft, die das Rad noch einmal umdrehen kann", wie Preisträger in ihren Dankesworten sagte.
Die "Ehrende Anerkennung" geht heuer an das Politikportal "dossier.at". Diese unabhängige, nicht auf Gewinn gerichtete Website betreibt investigativen und Datenjournalismus.
Der Südtiroler Landeshauptmann Dr. Arno Kompatscher mahnte einen engagierten Journalismus ein, der die Aufgabe hat, zu zweifeln, sensibel und sorgfältig zu arbeiten und Hintergründe darzustellen.
ÖJC-Präsident Fred Turnheim forderte seine Berufskollegen auf, ihre persönlichen Eitelkeiten abzulegen: "Gute Journalisten sind nicht eitel, sie sind eher in sich gekehrt und ruhig. Nur schlechte Journalisten sind eitel."
Der "Prof. Claus Gatterer-Preis" wird jährlich vom Österreichischen Journalisten Club für sozial engagierten Journalismus vergeben und ist mit 5.000 Euro dotiert.
Im Beisein von Südtirols Kulturlandesrat Philipp Achammer wurde im Stadttheater Bruneck die Claus Gatterer Filmretrospektive eröffnet. Mit der dreitägigen Veranstaltung erinnerten Theaterdirektor Klaus Gasperi und Kurator Joachim Gatterer anlässlich des 30. Todestages von Claus Gatterer an Leben und Werk des einflussreichen ORF-Journalisten und bedeutendsten Zeithistoriker aus Südtirol.
Im Zentrum der Veranstaltung stand die Vorführung von fünf teils preisgekrönten Dokumentarfilmen, mit denen sich Claus Gatterer zwischen 1969 und 1984 brisanten gesellschaftspolitischen Fragen widmete. Die abendlichen Filmvorführungen werden durch eine Begleitausstellung und mehrere Gesprächsrunden ergänzt, zu denen hochkarätige Gäste wie die ehemaligen ORF-Journalisten und Mitarbeiter Gatterers Kurt Langbein und Peter Huemer sowie Südtiroler Weggefährten Gatterers wie der SVP-Parlamentarier Hans Benedikter und der Historiker Leopold Steurer erwartet werden.
Pressefoto: Norbert Welzl und Joachim Gatterer
Rechtehinweis: Diese Fotos sind urheberrechtlich geschützt und im Eigentum der Fotografen. Eine Verwendung für kommerzielle Zwecke ist erst nach Rechteabklärung mit dem Eigentümer erlaubt!
[OeJC-TV2go] - Livesendungen:
Derzeit sind keine Live-Sendungen geplant.
WICHTIGER HINWEIS:
Auf Grund der Covid-19 - Pandemie ist das Büro des Österreichischen Journalist*innen Clubs für jeden Besucherverkehr gesperrt.
Derzeit finden aus Hygienegründen im Rahmen der Journalismus & Medien Akademie keine Lehrgänge und Seminare statt. Auch der Veranstaltungsbetrieb ruht.Online-Veranstaltungen finden weiter statt.
Wir bitten um Ihr Verständnis!
BITTE BLEIBEN SIE GESUND!
*****
Due to the Covid-19 pandemic, the office of the Austrian Journalists' Club is closed to all visitors.
For hygiene reasons, no courses or seminars are currently being held at the Journalism & Media Academy. Online events will continue to take place.
We ask for your understanding!
PLEASE STAY HEALTHY!
______________________________________
Samstag, 06. Mrz 2021, 05:38:39
KPS Capital Partners erwirbt Aluminium-Walzgeschäft von Norsk Hydro ASA
Samstag, 06. Mrz 2021, 03:32:05
Samstag, 06. Mrz 2021, 01:56:20
Der Österreichische Journalist*innen Club (ÖJC) wurde 1977 gegründet. Er ist die größte parteiunabhängige Journalistenorganisation in der Republik Österreich.