New Media Journalism Award 2016 (24.11.2016)
Memorandum-Unterzeichnung und 3. Journalisten-College (Wien, 23. 05.2016)
Medien im Zeitgeist: Im Spannungsfeld zwischen Umfragen und Politik
Senioren-Rose und Senioren-Nessel 2015 im Parlament überreicht
Gemeinsame PK von ÖRAK, AK Vorrat und ÖJC zum Staatsschutzgesetz, Wien 18. 01. 2016
Verleihung "Dr. Karl Renner Publizistikpreis 2015"
Adventfest und Verleihung "New Media Journalisms Award" 2015
Verleihung Prof. Claus Gatterer-Preis 2015
Carnuntum und Schloss Hof, 20.06.2015
Betriebsbesichtigung Bombardier 27. Mai 2015
Ausstellungsbesuch "Wikinger", Schallaburg, 11. Mai 2015
Vortrag Prof. Ing. Hannes Kar über das "Phänomen Alpbach"
Dr. Karl Renner-Publizistikpreis 2014
ÖJC Adventfest und Verleihung "New Media Journalism Award 2014"
Ausstellungsbesuch Heeresgeschichtliche Museum
Vortrag Prof. Wolf Harranth: 90 Jahre Radio
Claus Gatterer Gedenken in Sexten 28. Juni 2014
Claus Gatterer-Filmretrospektive und Verleihung Gatterer-Preis, Bruneck Juni 2014
Zeugnisvergabe Lehrredaktion" Journalismus 2021", 15. Juni 2014
Österreichisch-russische Journalistengespräche, Tscheljabinsk, 16. Mai 2014
1. Chinesisch - österreichische Journalisten College, Beijing 17. - 19. März 2014
Verleihung der Senioren-Rose und der Senioren-Nesse im Parlament, 11. März 2014
Das traditionelle Aschermittwochs-Fest des ÖJC 2014, 5. März 2014
Mitten im Fasching - Der jiddische Wagner, 19. Feber 2014
Verleihung Dr. Karl Renner Publizistikpreis 2013, 18. Dezember 2013
ÖJC-Studienreise nach Estland, Litauen und Lettland, September 2013
Besuch der Baustelle des Wiener Hauptbahnhofes, 19. August 2013
Wien, 19. Feber 2014 - Der frühere ORF-Redakteur, Kabarettist, Schriftsteller und Regisseur, ÖJC-Mitglied Sepp Tatzel, behandelte in seiner Lesung Inhalte des Nibelungenliedes und jene von 11 Wagner-Opern vom RING über TANNHÄUSER und TRISTAN bis zu RIENZI, PARSIFAL und den MEISTERSINGERN. In kurzen Gedichten im Stile Fritz Grünbaums und in jener Ausdrucksweise, der sich zuletzt auch noch Marcel Prawy bedient hatte.
Zwischen den einzelnen Texten spielt Elisabeth Eschwé ausschließlich Musik aus Wagner-Opern.
Der komplette WAGNER erschien Ende 2013 im Buch "Simple Erinnerungen" einer Sammlung der erfolgreichsten Kabarettnummern für den "Simpl" und andere Bühnen, sowie auch für Rundfunk und Fernsehen, die Tatzel geschrieben hat.
Die Geschichte des jiddischen Wagner ist so bunt, wie das Leben selbst: Der kürzlich verstorbene Minister Josef Staribacher bekannte sich in der Radio-Sendung „Turnier auf der Schallaburg“ als großer Grünbaum-Fan und berichtete seinerzeit, noch gerne im alten Nibelungenlied zu schmökern. Die Turnieraufgabe lag auf der Hand: das Nibelungenlied in einer Kurzform à la Grünbaum. Der damalige Albertina-Direktor Koschatzky verlangte bereits "einen Grünbaum wie der Staribacher!" Fritz Muliar (Turniergegner Gerhard Bronner), regte an, sämtliche Wagner-Opern so zu verarbeiten, weil er gerne für die Kammerspiele einen ganzen Abend haben möchte.
Es hat Jahre gedauert, bis daraus ein kompletter Theaterabend entstand, aber schon nach den ersten Proben hatte Muliar immer wieder gesundheitliche Rückschläge und es kam zu keiner Aufführung mehr. Mitwisser dieses Projektes drängten Tatzel zu einer anderweitigen Realisierung und so kam es im Vorjahr zu einer Aufführung im Volkstheater: Tatzel in der Rolle des Grünbaum und Michael Schottenberg als Partner, in der Volksoper gemeinsam mit Christoph Wagner-Trenkwitz. Gelegentlich (wie auch bei uns im ÖJC) übernimmt der
Autor beide Rollen, besteht aber auf der Mitwirkung einer Pianistin, bisher immer Elisabeth Eschwé. Seine Begründung: "Wegen die paar Aufritte werd´ ich nicht gehen lernen auch nicht Klavierspielen."
Es war, „Mitten im Fasching“ ein unterhaltsamer Abend mit viel Spaß, etwas Wagner und viel Grünbaum.
Pressefoto: Hannes Hochmuth
Rechtehinweis: Diese Fotos sind urheberrechtlich geschützt und im Eigentum von Hannes Hochmuth. Eine Verwendung für kommerzielle Zwecke ist erst nach Rechteabklärung mit dem Eigentümer erlaubt!
[OeJC-TV2go] - Livesendungen:
Nächster Live-Stream auf Facebook:
Donnerstag, 27. 02.2020, 19.00 Uhr
_____________________________________
Wichtige Hinweise:
Die Mitgliedsbeiträge für 2020 werden am
2. Jänner 2020 versandt.
Die Presseausweise 2019 des Österreichischen Journalisten Clubs sind bis 31.01.2020 gültig.
Montag, 16. Dezember 2019, 02:25:18
Ergebnisse der Lotto Ziehung vom Sonntag, dem 15. Dezember 2019
Sonntag, 15. Dezember 2019, 22:02:04
Ziehung Lucky Day vom Sonntag, 15.12.2019
Sonntag, 15. Dezember 2019, 20:56:25
Der Österreichische Journalisten Club (ÖJC) wurde 1977 gegründet. Er ist die größte parteiunabhängige Journalistenorganisation in der Republik Österreich.