Audio-Podcast 8: Ludwig Adamovich im Gespräch mit OSwald Klotz und Fred Turnheim
Audio-Podcast 7: Zwischen Besatzungsfreiheit und Proporzdiktatur
Audio-Podcast 6: Justizskandal in der Steiermark
Audio-Podcast 5: Titelstory [Statement] - Österreichs Medienmagazin Sept./Okt. 2020
Audio-Podcast 4: Pressespiegel einer Geheimgesellschaft
Audio-Podcast 3: Drittes Österreichisch-Chinesisches Journalistencollege
Audio-Podcast 2: Memorandum für eine strategische Zusammenarbeit unterzeichnetAudio-Podcast 1: Medien im Zeitgeist: im Spannungsfeld zwischen Umfragen und Politik
Österreichisches und chinesisches Außenministerium würdigen Zusammenarbeit zwischen CRI und ÖJC.
Wien, 23. Mai 2016 - Der Österreichische Journalisten Club (ÖJC) und China Radio International (CRI) haben seit 10 Jahren eine enge, freundschaftliche Zusammenarbeit. Im vergangenen Jahrzehnt gab es zahlreiche gemeinsame Veranstaltungen, wie Studienreisen durch China und Österreich, die Durchführung von Journalistencollege in Peking und Wien zu den Themen „Umweltjournalismus“, „Journalismus in China“ und „Wie Chinesen Österreich sehen“ sowie die Entwicklung und Gestaltung der gemeinsamen Fernsehsendung TANDEM, deren 2. Staffel im Juni 2016 startet. Zur Fortführung und weiteren Verbesserung der Zusammenarbeit haben beide Seiten beschlossen ein „Memorandum für eine strategische Zusammenarbeit“ zu unterzeichnen.
Diesem Memorandum kommt eine besondere Bedeutung zu, da China und Österreich in diesen Tagen vor 45 Jahren diplomatische Beziehungen aufgenommen haben. Der chinesische Botschafter in Österreich, S.E. Zhao Bin, betonte die Wichtigkeit des Austausches von Journalisten beider Länder und hob besonders die gemeinsame TV-Sendung „Tandem“ hervor.
In Vertretung des österreichischen Außenministers Sebastian Kurz nahm die Leiterin der Asien-Abteilung des Bundesministeriums für Europa, Integration und Äußeres Frau Gesandte Mag. Gabriele Meon-Tschürtz an dem Festakt teil. Sie erwiderte, dass die Zusammenarbeit zwischen ÖJC und CRI ein schönes Beispiel der guten Beziehungen beider Länder sei. Der Intendant von China Radio International.
WANG Gengnian freute sich, nach 10 Jahren wieder in Wien und um ÖJC zu sein und betonte die sehr gute Entwicklung der Zusammenarbeit.
ÖJC-Präsident Fred Turnheim wies auf die Möglichkeit hin, dass im Rahmen des Journalistenaustausches österreichische Journalisten die Möglichkeit haben, ein Jahr lang in der deutschen Redaktion von CRI zu arbeiten.
An dem Festakt nahmen auch ÖJC-Vizepräsident Peter Baminger sowie die ÖJC-Vorstandsmitglieder Prof. Oswald Klotz, Mag. Florian Müller, Harald Vaca und Dr. Peter Vyskovsky teil.
Einen vollständigen Audiomitschnitt finden Sie hier.
ERROR: Content Element with uid "499" and type "media" has no rendering definition!
ÖJC Live ab 31.05.2023, 10:00 Uhr
"Wieviel verdienen Österreichs Führungskräfte?" – Pressekonferenz zur Präsentation der 42. WdF-Einkommensstudie
Österreichischer Kinderhospiz- und Palliativtag am 1.6.2023
Donnerstag, 01.06.2023 - 14:21:00
ARBÖ fordert Lösung für Pendlerpauschale
Donnerstag, 01.06.2023 - 14:18:00
Kreuzungsbereich L 2 / L 6 in Markgrafneusiedl wurde verkehrssicher umgebaut
Donnerstag, 01.06.2023 - 14:18:00
Der Österreichische Journalist*innen Club (ÖJC) wurde 1977 gegründet. Er ist die größte parteiunabhängige Journalistenorganisation in der Republik Österreich.
Vorteile-Voraussetzungen-Jetzt anmelden!