New Media Journalism Award 2016 (24.11.2016)
Memorandum-Unterzeichnung und 3. Journalisten-College (Wien, 23. 05.2016)
Medien im Zeitgeist: Im Spannungsfeld zwischen Umfragen und Politik
Senioren-Rose und Senioren-Nessel 2015 im Parlament überreicht
Gemeinsame PK von ÖRAK, AK Vorrat und ÖJC zum Staatsschutzgesetz, Wien 18. 01. 2016
Verleihung "Dr. Karl Renner Publizistikpreis 2015"Adventfest und Verleihung "New Media Journalisms Award" 2015
Verleihung Prof. Claus Gatterer-Preis 2015
Carnuntum und Schloss Hof, 20.06.2015
Betriebsbesichtigung Bombardier 27. Mai 2015
Ausstellungsbesuch "Wikinger", Schallaburg, 11. Mai 2015
Vortrag Prof. Ing. Hannes Kar über das "Phänomen Alpbach"
Dr. Karl Renner-Publizistikpreis 2014
ÖJC Adventfest und Verleihung "New Media Journalism Award 2014"
Ausstellungsbesuch Heeresgeschichtliche Museum
Vortrag Prof. Wolf Harranth: 90 Jahre Radio
Claus Gatterer Gedenken in Sexten 28. Juni 2014
Claus Gatterer-Filmretrospektive und Verleihung Gatterer-Preis, Bruneck Juni 2014
Zeugnisvergabe Lehrredaktion" Journalismus 2021", 15. Juni 2014
Österreichisch-russische Journalistengespräche, Tscheljabinsk, 16. Mai 2014
1. Chinesisch - österreichische Journalisten College, Beijing 17. - 19. März 2014
Verleihung der Senioren-Rose und der Senioren-Nesse im Parlament, 11. März 2014
Das traditionelle Aschermittwochs-Fest des ÖJC 2014, 5. März 2014
Mitten im Fasching - Der jiddische Wagner, 19. Feber 2014
Verleihung Dr. Karl Renner Publizistikpreis 2013, 18. Dezember 2013
ÖJC-Studienreise nach Estland, Litauen und Lettland, September 2013
Besuch der Baustelle des Wiener Hauptbahnhofes, 19. August 2013
Preisträger sind: Markus Schauta Kategorie Print, Johannes Gelich Kategorie Radio, Puls 4 Kategorie TV, dossier.at Kategorie online.
Wien, 22. Dezember 2015 - In der vom Österreichischen Journalisten Club (ÖJC) im Wiener Rathaus veranstalteten Verleihung des „Dr. Karl Renner Publizistikpreises 2015“ wurde in der Kategorie Print Mag. Markus Schauta für eine Reportage in der Wiener Zeitung über das Leben dreier Ägypterinnen in Kairo heuer die höchste Auszeichnung im österreichischen Journalismus zuerkannt. Neben ihm nominiert war die Redaktion "Datum".
Die Redaktion von Puls 4 gewinnt mit dem Themenschwerpunkt „Tag der Flucht“ in der Kategorie Fernsehen. Nominiert waren außerdem Florian Danner und Jane V. Hardy mit einer Dokumentation ebenfalls für Puls 4 und ORF-Redakteur Zoran Dobric mit einer Reportage für die ORF-Sendung „Thema“.
In der Kategorie Hörfunk setzt sich Johannes Gelich für das ORF-Radio Ö1 mit einem Feature über ein Familiendrama über Mord und Suizid in Salzburg durch. Neben ihm waren Judith Brandner und Mag. Maria Harmer nominiert, beide ebenfalls mit Feature-Sendungen für Ö1.
In der Kategorie Online ist der Preis an die Redaktion von „dossier.at“ gegangen. Ebenfalls nominiert war die Online-Österreich-Ausgabe der „Neuen Zürcher Zeitung“, „nzz.at“.
Wiens Kulturstadtrat Andreas Mailath-Pokorny, der ab sofort auch für die Medienagenda der Stadt Wien zuständig ist, warnte in seiner Festrede vor den aktuellen Entwicklungen durch die Digitalisierung in der Medienbranche. Während es früher möglich gewesen sei, „gemeinsam mit einigen Medien, ein gesellschaftliches und gesellschaftspolitisches Narrativ zu entwickeln, bestimme heute der Algorithmus, was wir als Wirklichkeit übermittelt bekommen, es werde eine Art Scheinöffentlichkeit hergestellt“, so Mailath.
ÖJC-Präsident Fred Turnheim stellte fest, dass wir in unruhigen Zeiten leben. Die Auseinandersetzung mit der „neuen Rechten“ und ihren Vorwürfen in Zusammenhang mit der Flüchtlingskrise den Medien gegenüber, erteilte Turnheim eine Absage. „Wenn sie glauben, sie können uns mit dem „göbbelschen“ Begriff ‚Lügenpresse‘ diskreditieren, so antworten wir: wenn ihr Nazis das sagt, ist das für uns ein Ehrenbegriff“, so Turnheim. Außerdem warnte Turnheim neuerlich vor den Tendenzen im Staatsschutzgesetz, die bürgerlichen Freiheiten auch der Journalistinnen und Journalisten zu beschneiden.
Die Preise wurden von den Jurymitgliedern Irene Brickner (Der Standard), Dr. Susanne Ayoub (ORF-Radio), Kurt Langbein (TV-Dokumentarist) und Mag. Helmut Kletzander (freier Journalist) begründet und überreicht.
Pressefoto: Hannes Hochmuth
„Orientierung“ über Papst Franziskus’ Friedensmission im Kongo und Südsudan
Freitag, 03.02.2023 - 11:11:00
Studie zum Weltkrebstag: Vorsorgeangebote durch Unternehmen erhöhen Attraktivität als Arbeitgeber
Freitag, 03.02.2023 - 11:02:00
Freitag, 03.02.2023 - 11:01:00
Der Österreichische Journalist*innen Club (ÖJC) wurde 1977 gegründet. Er ist die größte parteiunabhängige Journalistenorganisation in der Republik Österreich.
Vorteile-Voraussetzungen-Jetzt anmelden!
Das ÖJC-Büro ist von 6.-10.02.2023 wegen Urlaubs geschlossen.
In Notfällen erreichen Sie uns unter
+43 650 9828555