New Media Journalism Award 2016 (24.11.2016)
Memorandum-Unterzeichnung und 3. Journalisten-College (Wien, 23. 05.2016)
Medien im Zeitgeist: Im Spannungsfeld zwischen Umfragen und Politik
Senioren-Rose und Senioren-Nessel 2015 im Parlament überreichtGemeinsame PK von ÖRAK, AK Vorrat und ÖJC zum Staatsschutzgesetz, Wien 18. 01. 2016
Verleihung "Dr. Karl Renner Publizistikpreis 2015"
Adventfest und Verleihung "New Media Journalisms Award" 2015
Verleihung Prof. Claus Gatterer-Preis 2015
Carnuntum und Schloss Hof, 20.06.2015
Betriebsbesichtigung Bombardier 27. Mai 2015
Ausstellungsbesuch "Wikinger", Schallaburg, 11. Mai 2015
Vortrag Prof. Ing. Hannes Kar über das "Phänomen Alpbach"
Dr. Karl Renner-Publizistikpreis 2014
ÖJC Adventfest und Verleihung "New Media Journalism Award 2014"
Ausstellungsbesuch Heeresgeschichtliche Museum
Vortrag Prof. Wolf Harranth: 90 Jahre Radio
Claus Gatterer Gedenken in Sexten 28. Juni 2014
Claus Gatterer-Filmretrospektive und Verleihung Gatterer-Preis, Bruneck Juni 2014
Zeugnisvergabe Lehrredaktion" Journalismus 2021", 15. Juni 2014
Österreichisch-russische Journalistengespräche, Tscheljabinsk, 16. Mai 2014
1. Chinesisch - österreichische Journalisten College, Beijing 17. - 19. März 2014
Verleihung der Senioren-Rose und der Senioren-Nesse im Parlament, 11. März 2014
Das traditionelle Aschermittwochs-Fest des ÖJC 2014, 5. März 2014
Mitten im Fasching - Der jiddische Wagner, 19. Feber 2014
Verleihung Dr. Karl Renner Publizistikpreis 2013, 18. Dezember 2013
ÖJC-Studienreise nach Estland, Litauen und Lettland, September 2013
Besuch der Baustelle des Wiener Hauptbahnhofes, 19. August 2013
Wien, 15. Februar 2015 - Menschen der älteren Generation leben heute anders als noch vor 20 Jahren. Viele von ihnen stehen mitten im Leben, arbeiten, betreiben Sport und erwarten sich, auch in den Medien der Wirklichkeit entsprechend dargestellt zu werden. Daher hat der Österreichische Seniorenrat gemeinsam mit dem Österreichischen Journalisten Club (ÖJC) schon vor einigen Jahren mit der "Senioren-Rose" einen Preis ins Leben gerufen, der Beiträge in Journalismus, Werbung und Bild auszeichnet, die das Leben der SeniorInnen wirklichkeitsgetreu zeigen.
Zugleich ermahnt die aus SeniorenvertreterInnen und JournalistInnen zusammengesetzte Jury mit der Vergabe der "Senioren-Nessel" in diesen drei Kategorien alljährlich jene, die beim Thema ältere Menschen immer noch ins "Klischee-Kisterl" greifen. Die Verleihung der "Senioren-Rose" und der "Senioren-Nessel" für das Jahr 2015 fand heute Abend traditionsgemäß im Hohen Haus statt.
In Vertretung von Nationalratspräsidentin Doris Bures begrüßte Parlamentsvizedirektorin Susanne Janistyn-Novak viele prominente Gäste, unter ihnen den Präsidenten des Österreichischen Seniorenrates, Karl Blecha, die Bundesvorsitzende des Österreichischen Seniorenbundes, Volksanwältin a.D. Ingrid Korosec, und den Präsidenten des Österreichischen Journalisten Clubs, Fred Turnheim.
Die "Senioren-Rose 2015" in der Kategorie "Werbung" errangen die "Wohnpartner" der Stadt Wien mit einer Schaltung zu ihrem Projekt für die Förderung des Dialogs zwischen den Generationen und für ein respektvolles Zusammenleben im Wiener Gemeindebau. Eine "Senioren-Nessel" erhielt hingegen eine Werbeschaltung der Uniqa-Versicherung mit dem Titel "Lebensfreude altert nicht!"
In der Kategorie Journalismus blüht die "Senioren-Rose" 2015 dem ORF für den Fernseh-Beitrag "Ich bin Marathon" vom 13.4.2015 über das bewegte Leben eines 81-jährigen Marathonläufers. - Die Journalismus-Nessel brannte für einen Artikel Manfred Kochs in Reimen, der am 26.5.2015 in den Salzburger Nachrichten erschien - Titel: "Junger Chic für alte Säcke".
Keinen Anlass, Rosen zu streuen, sah die Jury im Jahr 2015 in der Kategorie "Bild", wohl aber zur Vergabe einer "Senioren-Nessel" - für eine Illustration des Karikaturisten Oliver Schopf, die im "Standard" am 5.5.2015 erschien. Sie zeigt eine Gruppe von SeniorInnen, die wie Küken in einem Vogelnest sitzen und von einem Bundesadler mit Geldscheinen gefüttert werden. Bilder von Senioren und Seniorinnen am Rollator und knorrige Hände, die Tauben füttern, entsprechen nicht mehr den aktiven, dynamischen und aufgeschlossen SeniorInnen unserer Zeit, und dieses Bild von sich selbst wollen diese Menschen auch in den Medien wiederfinden, sagte Helwig Pflanzelter, die als Moderatorin durch den Abend führte. Laudator war Prof. Oswald Klotz. (PK/Red.)
Pressefoto: Hannes Hochmuth
[OeJC-TV2go] - Livestream 100 Jahre Rundfunkgeschichte in Österreich. Mag. Paulina PETRI vom Dokumentationsarchiv Funk zu Gast im ÖJC-Pressesalon
am 28.02.2023 ab 18:00 Uhr
LINKS verteilt Sekt für Alle statt Champagner für wenige!
Freitag, 24.03.2023 - 10:03:00
Nico Suave veröffentlicht seine neue Single "Höher" (FOTO)
Freitag, 24.03.2023 - 10:03:00
Freitag, 24.03.2023 - 10:03:00
Der Österreichische Journalist*innen Club (ÖJC) wurde 1977 gegründet. Er ist die größte parteiunabhängige Journalistenorganisation in der Republik Österreich.
Vorteile-Voraussetzungen-Jetzt anmelden!