Änderung Medien- u. Strafrecht
Novelle TelekommunikationTerrorismuspräventionsg. 2009
Polizeiliches Staatsschutzgesetz
Novelle ORF- und Privatradiogesetz 2015
Urheberrechts-Novelle und Leistungsschutzrecht, Juni 2015
Novelle Sicherheitspolizeigesetz 2018
Kommunikationsplattformen-Gesetz (KoPI-G)
Wien, 21. Dezember 2009. Die derzeit in der Begutachtung befindliche Novelle des Telekommunikationsgesetzes 2003 sieht eine Vorratsdatenspeicherung durch Betreiber von Telekommunikationsdiensten vor. Dadurch wird es möglich, bis zu sechs Monate im Nachhinein das gesamte Kommunikationsverhalten in Bezug auf Fest- und Mobilnetztelefonie, Fax, E-Mail und Internetnutzung von Medienunternehmen und Journalisten detailliert nachzuvollziehen.
Für Journalisten, Medienmitarbeiter und Redaktionen besteht nun die Gefahr, dass das Redaktionsgeheimnis, das Quellen und Informanten von Journalisten schützt, mit dieser Novelle ausgehöhlt wird.
ÖJC-Präsident Fred Turnheim sieht darin eine "Gefährdung des Redaktionsgeheimnisses und in weiterer Folge den gerade für den investigativen Journalismus so bedeutsamen Schutz der Informanten als nicht mehr gewährleistet".
Der vom ÖJC im Rahmen des derzeit laufenden Begutachtungsverfahrens vorgeschlagene § 96a TKG 2003 soll sicherstellen, dass der Schutz von Telekommunikationsanschlüssen von Medienunternehmen und Medienmitarbeitern und damit der Redaktions-und Informantenschutz gewährleistet wird.
Die Stellungnahme des ÖJC wurde dem Präsidium des Nationalrates übermittelt.
DIE PFLEGE DARF WIEDER GESICHT ZEIGEN
Freitag, 03.02.2023 - 10:18:00
Integration am Arbeitsmarkt: karriere.at unterstützt ÖIF-Projekt für qualifizierte Zuwanderinnen
Freitag, 03.02.2023 - 10:17:00
Semesterferien-Programm auf Schloss Hof
Freitag, 03.02.2023 - 10:14:00
Der Österreichische Journalist*innen Club (ÖJC) wurde 1977 gegründet. Er ist die größte parteiunabhängige Journalistenorganisation in der Republik Österreich.
Vorteile-Voraussetzungen-Jetzt anmelden!