Der Österreichische Journalist*innen Club (ÖJC) wurde 1977 von Wolf In der Maur und Günther Nenning gegründet. Am 21.6.2022 wurde Ing. Norbert Welzl von der Generalversammlung in geheimer Wahl zum neuen Präsidenten des Clubs gewählt, Vizepräsident ist Mag. Christian Stöger, der siebenköpfige Vorstand besteht aus drei Frauen und vier Männern. Der ÖJC ist die größte parteiunabhängige Journalistenorganisation der Republik Österreich. Der ÖJC versteht sich als Schnittstelle zwischen Ost und West, national als Kommunikationstreffpunkt. Wir sind das österreichische Kompetenzzentrum in Medienfragen mit 45 Jahren Erfahrung. Der Österreichische Journalist*innen Club ist die standespolitische Organisation der Medienmacher in Österreich. Wir verteidigen die Pressefreiheit auf allen Ebenen. Auf Facebook betreibt der ÖJC einen tagesaktuellen Informationsdienst zu aktuellen Fragen des Journalismus, der Pressefreiheit und der Mediengesetzgebung. Den ÖJC finden Sie auch auf YouTube und Twitter mit aktuellen Nachrichten rund um den Journalismus.
Das Vienna International Press Center ist der zentrale Ort in der österreichischen Bundeshauptstadt für Pressekonferenzen unter dem Motto "Meet the Press". Für Mitgliederveranstaltungen, Pressekonferenzen, Seminare, Meetings, Empfänge etc. im Herzen der österreichischen Bundeshauptstadt. Mit modernster Technik, wie Live-Übertragungen ins Internet, einem Fernseh- und Hörfunk-Regieplatz und Präsentationstechnik vom Feinsten. Das Vienna International Press Center ist ein modernst ausgestattetes Pressezentrum im historischen Stadtkern der österreichischen Bundeshauptstadt.
Im Rahmen der Journalismus & Medien Akademie betreibt der ÖJC ein Schulungszentrum mit Computerarbeitsplätzen und einem interaktiven Whiteboard. Die Akademie veranstaltet gemeinsam mit dem Zentrum für Journalismus und Kommunikationsmanagement der Donau-Universität Krems die regelmäßige "Seminarreihe Journalismus".
Der ÖJC betreibt einen eigenen Video-Podcast, mehrmals im Jahr auch in Zusammenarbeit mit dem Europäischen Parlament in Brüssel und Strassburg.
Der ÖJC engagiert sich für eine Qualitätssicherung im Journalismus. Dazu vergibt er jährlich die beiden höchsten Auszeichnungen im österreichischen Journalismus, den "Dr. Karl Renner-Publizistikpreis" in den Kategorien Print, TV, Radio und Online und den "Prof. Claus Gatterer-Preis" für sozial engagierten Journalismus. Der ÖJC verleiht ebenfalls jährlich den "New Media Journalism Award".
Außerdem verleihen wir in Kosice/Slowakische Republik den "Europäischen Journalisten Preis".
In Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Seniorenrat vergeben wir jedes Jahr die Medienpreise Senioren-Rose / Senioren-Nessel.
Wir unterstützen den OEZIV-Medienpreis für herausragende journalistische Leistungen für Berichterstattung über Menschen mit Behinderung im Arbeitsleben und in der Wirtschaft.
Der Österreichische Journalist*innen Club nimmt als Interessenvertretung an Gesetzesbegutachtungsverfahren, sowie Arbeitskreisen zu den Themen Grund- und Freiheitsrechte, Urheberrecht und Pressefreiheit national, international und im Rahmen der Europäischen Union teil.
So erreichen Sie den Österreichischen Journalist*innen Club:
Postanschrift: A-1010 Wien, Blutgasse 3
Telephon: +43-1-982 85 550
Fax: +43-1-982 85 5550
E-Mail: office@oejc.at
ZVR-Zahl: 874423136
"Tag der Hülsenfrüchte" am 10.02.: Österreich bei Soja, Linsen & Co. top
Freitag, 03.02.2023 - 10:54:00
„Hohes Haus“ über den Schutz der Kinder
Freitag, 03.02.2023 - 10:50:00
Donau Soja: Dagmar Gollan übernimmt Geschäftsführung im Verein
Freitag, 03.02.2023 - 10:48:00
Der Österreichische Journalist*innen Club (ÖJC) wurde 1977 gegründet. Er ist die größte parteiunabhängige Journalistenorganisation in der Republik Österreich.
Vorteile-Voraussetzungen-Jetzt anmelden!
Das ÖJC-Büro ist von 6.-10.02.2023 wegen Urlaubs geschlossen.
In Notfällen erreichen Sie uns unter
+43 650 9828555