Freiheit der Meinungsäußerung
(1) Jede Person hat das Recht auf freie Meinungsäußerung. Dieses Recht schließt die Meinungsfreiheit und die Freiheit ein, Informationen und Ideen ohne behördliche Eingriffe und ohne Rücksicht auf Staatsgrenzen zu empfangen und weiterzugeben. Dieser Artikel hindert die Staaten nicht, für Hörfunk-, Fernseh- oder Kinounternehmen eine Genehmigung vorzuschreiben.
(2) Die Ausübung dieser Freiheiten ist mit Pflichten und Verantwortung verbunden; sie kann daher Formvorschriften, Bedingungen, Einschränkungen oder Strafdrohungen unterworfen werden, die gesetzlich vorgesehen und in einer demokratischen Gesellschaft notwendig sind für die nationale Sicherheit, die territoriale Unversehrtheit oder die öffentliche Sicherheit, zur Aufrechterhaltung der Ordnung oder zur Verhütung von Straftaten, zum Schutz der Gesundheit oder der Moral, zum Schutz des guten Rufes oder der Rechte anderer, zur Verhinderung der Verbreitung vertraulicher Informationen oder zur Wahrung der Autorität und der Unparteilichkeit der Rechtsprechung.
Nächster Live-Stream auf Facebook:
Mittwoch, 20. Feber 2019, 18.30 Uhr
Nächste Live-Sendung auf OKTO-TV:
Mittwoch, 20. Feber 2019, 19.00 Uhr
_____________________________________
AmCham Austria: Tradition im transatlantischen Brückenbau
Donnerstag, 21. Februar 2019, 00:02:24
Avidity Science(TM) feiert 50 Jahre Spitzenleistungen
Mittwoch, 20. Februar 2019, 23:09:03
JSC RAC MiG stellt bei der Aero India 2019 den neuen MiG-35-Luftkomplex vor
Mittwoch, 20. Februar 2019, 22:36:25
Der Österreichische Journalisten Club (ÖJC) wurde 1977 gegründet. Er ist mit mehr als 6.500 Mitgliedern die größte parteiunabhängige Journalistenorganisation der Republik Österreich.