Turnheim, Blecha und Korosec fordern anlässlich des Internationalen Tages der älteren Generation eine wirklichkeitsnähere Darstellung von Senioren
Wien, 30. September 2017 - Bereits zum neunten Mal wird heuer der Medienpreis Senioren-Rose / Senioren-Nessel ausgeschrieben. Wieder geht es darum, das Bild, das sich die Öffentlichkeit von Seniorinnen und Senioren auf Grund von Medienberichten macht, zurechtzurücken. Die sprichwörtlich "Tauben fütternden Alten auf der Parkbank" - das war gestern; ältere Menschen: aktiv, agil und aufgeschlossen - das ist die Realität. Die "Senioren-Rose" soll dabei für Berichte blühen, die versuchen, die Lebensrealität der Senioren wirklichkeitsgetreu darzustellen; die "Senioren-Nessel" soll hingegen alle jene brennen, die nach wie vor ins "Klischee-Kisterl" greifen.
Die Senioren-Rose und Senioren-Nessel werden jeweils in den Kategorien "Journalismus", "Werbung" und "Bild" vergeben und werden mit Sachpreisen dotiert. Für die Senioren-Rose in der Kategorie "Bild" gibt es bei Übertragung der Bildrechte einen Geldpreis von 500,- Euro.
Vorschläge für die Senioren-Rose und die Senioren-Nessel können alle Mitglieder des Österreichischen Journalisten Club - ÖJC, Seniorinnen und Senioren sowie Seniorenorganisationen oder -vereinigungen, Redaktionen aller Print- und Funkmedien sowie Werbeagenturen und Fotografen in Österreich einreichen.
Der Präsident des Österreichischen Journalisten Club Fred Turnheim und die Präsidenten des Österreichischen Seniorenrates Karl Blecha und Ingrid Korosec erwarten wieder viele Einreichungen.
Im Zusammenhang mit dem bevorstehenden Internationalen Tag der älteren Generation am 1. Oktober wird wiederum auf die Wichtigkeit der Darstellung der Lebensrealität von Seniorinnen und Senioren in Medien und Werbung hingewiesen.
Bewertet werden Beiträge aus dem Erscheinungszeitraum 01. Dezember 2016 bis 30. November 2017. Die Vergaberichtlinien sind im Anhang verfügbar. Ende der Einreichungsfrist ist der 01. Dezember 2017, 24.00 Uhr. Eine prominent besetzte Jury entscheidet dann über die Zuerkennung der Preise. Die Verleihung der Preise findet voraussichtlich Anfang 2018 statt.
Alle Einreichungen bitte an:
Österreichischer Journalisten Club
Kennwort: "Senioren-Rose/Senioren-Nessel"
Blutgasse 3
1010 Wien
oder online hier.
Die Preise 2017 werden zu Beginn des Jahres 2018 im Rahmen eines Festaktes im Parlament in Wien überreicht.
Montag, 23. April 2018, 21:48:35
Neues Volksblatt: "Interesse" (von Markus EBERT)
Montag, 23. April 2018, 20:01:10
FPÖ-Darmann begrüßt Teilprivatisierung des Klagenfurter Flughafens
Montag, 23. April 2018, 19:22:58
Der Österreichische Journalisten Club (ÖJC) wurde 1977 gegründet. Er ist mit mehr als 6.500 Mitgliedern die größte parteiunabhängige Journalistenorganisation der Republik Österreich.